Selbstpflegetipps für emotionales Wohlbefinden

Bewertet am 27. Oktober 2022

Menu

E-Mail-Artikel

Füllen Sie das Formular aus, um den Artikel per E-Mail zu versenden…

Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet (*) neben dem Etikett.

Trennen Sie mehrere Empfänger durch ein Komma

Menu

Melden Sie sich für Newsletter an

Füllen Sie dieses Formular aus, um sich für den Newsletter anzumelden…

Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet (*) neben dem Etikett.

 

Zusammenfassung

Zwei Fachleute für psychische Gesundheit teilen Selbstfürsorgestrategien, die sie für ihr eigenes emotionales Wohlbefinden anwenden.


×Denken Sie daran, Ihr Zertifikat anzufordern, bevor Sie diese Seite verlassen. Anspruchszertifikat

MP3-Medien 10.6 MB (00:07:32)                            Text anzeigen    Datei herunterladen



Flash-Medien 10.6 MB (00:07:32)                            Text anzeigen    Datei herunterladen

Menu

Text anzeigen

Willkommen zu einer weiteren Folge unseres Wellness-Podcasts. Ich bin Mark DeFee und bei mir ist KC Schroder. Wir sind beide lizenzierte Therapeuten, die sich auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz konzentrieren.

Wir sind auch ziemlich gute Freunde, also werden wir ein bisschen Spaß haben. Erzählen Sie vielleicht ein paar Geschichten, aber am wichtigsten ist, dass wir Ihnen einige tolle Informationen geben, die Ihnen helfen, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Hört sich das gut an? In Ordnung! Lass uns eintauchen!

Während dieser Folge wollten Mark und ich unbedingt etwas anderes machen. Wir wollten euch wirklich von zwei Klinikern eine Insider-Perspektive darüber geben, wie wir emotional auf uns selbst aufpassen. Was wir tun, wenn wir gestresst sind und was wir tun, um sicherzustellen, dass wir täglich auf unser emotionales Wohlbefinden achten.

Also, Mark, ich denke, ich fange damit an, dir eine einfache Frage zu stellen. Was sind Ihre bevorzugten Techniken, wenn Sie mit Stress zurechtkommen oder wenn Sie wirklich sicherstellen möchten, dass Sie alles für Ihr emotionales Wohlbefinden tun?

Gute Frage, und das ist nicht etwas, bei dem ich hier oben sitzen und so tun werde, als wäre ich immer perfekt darin [lacht], obwohl KC und ich Therapeuten sind, ich weiß …

Auf was?

Auch wenn wir Therapeuten sind, sind wir auch Menschen, doch wir erleben Momente mit hohem Stress oder großer Angst, und manchmal gehe ich sehr gut damit um. Manchmal blicke ich zurück und denke: „Mann, bist du überhaupt zur Beratung an die Graduiertenschule gegangen? Denn das, wozu Sie sich gerade entschlossen haben, war eine Katastrophe“, und ich denke, aber um Ihre Frage zu beantworten: Das Größte, was ich täglich mache, ist Gedankenarbeit. Ich frage mich wirklich immer, was mich zu diesem Gedanken bringt. Was veranlasst mich dazu, was muss ich in diesem Moment tun, um aufzutauchen oder, wissen Sie, meine Werte so zu vertreten, wie ich es möchte? Wenn ich also zurückblicke, bin ich zufrieden damit, wie ich reagiert habe oder was ich getan habe, um zu korrigieren, den Kurs zu korrigieren oder was auch immer. Für mich beginnt es also wirklich damit, dass ich meine Gedanken herausfordern und sie in eine positive Richtung lenken kann. Aber ich weiß, dass das nur eine Technik ist, also, KC, was machst du?

Nun, ich denke, worauf ich mich wirklich konzentriere, ist die Kommunikation und mein Dorf, was ich sage, ist mein Dorf. Meine Selbsthilfegruppe. Ich bin fest davon überzeugt, dass man, um emotional gesund zu sein, nicht auf seiner eigenen Insel sein darf. Dass die Menschen wirklich wichtig sind und dass Ihre Selbsthilfegruppe wirklich wichtig ist. Also, das tue ich wiederum nicht immer, wissen Sie, es gibt definitiv auch Zeiten, in denen ich mich selbst frage: „Moment mal, bin ich wirklich schon fast zwei Jahrzehnte lang praktizierender Arzt?“ Was habe ich gerade gemacht?“ Aber was ich wirklich... was ich tun möchte, ist sicherzustellen, dass ich mich regelmäßig bei meiner Selbsthilfegruppe melde, dass ich in meinem Dorf Leute habe, die mich wirklich unterstützen, und dass ich das, wissen Sie, nicht tue Ich werde gestresst und ziehe mich irgendwie zurück, weil ich denke, dass wir alle dazu neigen, oder? Wenn wir gestresst sind, sagen wir: „Okay, wissen Sie, ich muss diesen Freund nicht zum Mittagessen treffen oder mit ihm zoomen oder was auch immer.“ Das ist wirklich eine meiner größten Möglichkeiten, emotional zu bleiben.

Und das ist ein toller Punkt. Ich gebe zu, dass wenn ich gestresst bin oder mit etwas zu kämpfen habe, Sie wissen schon, Symptome einer Depression oder Niedergeschlagenheit verspüre, das eines der ersten Dinge ist, die mir von der Seele fallen. Und vieles von dem, was Sie gerade gesagt haben, ist mein Denkprozess: „Oh, wissen Sie, sie werden es verstehen.“ Es ist fast so, als würden sie ihre Freundschaft ausnutzen, weil sie auch etwas brauchen. Wie Sie bereits erwähnt haben, überspringen Sie diese Zoom-Einladung oder diesen Zoom-Anruf. Wahrscheinlich haben sie auch etwas davon gesucht und jetzt werden wir unserem Anspruch als Freund nicht mehr gerecht. Und das sind die Dinge, die mir meiner Meinung nach dabei helfen, auf den richtigen Weg zu kommen: Das ist gut für mich; es wird gut für sie sein; Dazu muss ich mich verpflichten; und es in meinen Zeitplan einbauen. Aber ich gebe zu, es ist eines der ersten Dinge, die mir vom Teller fallen.

Ja, ist es. Es ist. Und was superinteressant ist, wenn ich über Ihre erste Reaktion nachdenke, was Sie tun ... Meine Selbsthilfegruppe, wenn ich mich regelmäßig bei ihnen erkundige, sind die Leute, die mich am meisten ansprechen, wenn ich schlechte Denkprozesse habe. Wenn ich negativ bin, wenn ich die Dinge auf eine für mich untypische Art und Weise betrachte. Meine Selbsthilfegruppe ist die erste, die fragt: „Was ist mit dir los?“ Und sie machen mich wirklich darauf aufmerksam und bringen mich dazu, meinen eigenen Denkprozess zu hinterfragen, indem sie sicherstellen, dass ich das Negative herausfiltere und mich auf das Positive und ähnliche Dinge konzentriere. Ich glaube also, dass unsere beiden Techniken, ob Sie es glauben oder nicht, tatsächlich in großem Maße miteinander verbunden sind.

Und das passt irgendwie zu meiner klinischen Ausrichtung als kognitiver Verhaltenstherapeut. Ich meine, das Ziel besteht darin, den Menschen diese Fähigkeiten beizubringen, damit sie nicht auf eine Therapie angewiesen sind. Deshalb freue ich mich, wenn Ihre Freunde wissen, was gesund ist, und dass sie sich wohl genug fühlen, Sie darauf hinzuweisen. Denn ich stelle mir vor, dass sie da sitzen und sagen: „KC ist ein Therapeut.“ Bin ich wirklich an einem Ort, an dem ich singen kann? [lacht] Wissen Sie. Sie muss besser auf sich selbst aufpassen, aber es hört sich so an, als hätten Sie eine Beziehung aufgebaut, in der sie sich dabei wohl fühlen.

Nun ja. Und einige von ihnen kannten mich, bevor ich Therapeutin wurde, was auch hilfreich ist.

Ja, das hilft. Und noch etwas: Wissen Sie, hier gibt es so viele Dinge zu beachten. In guten Wochen trainiere ich ein paar Mal pro Woche mit dem Fahrrad. Ich werde aufschauen, wissen Sie, und mir wird klar: „Oh, ich war seit drei Wochen nicht mehr auf meinem Fahrrad.“ Und dann ist der Stress wirklich hoch und ich würde eine Bestandsaufnahme machen, mich noch einmal anpassen und wieder auf das Fahrrad steigen, aber es ist sehr leicht, dass ich es nicht bemerke oder mir nicht bewusst bin, dass ich nicht die nötigen Dinge tue, um auf mich aufzupassen von mir selbst. Und als letztes möchte ich nur noch sagen: Wir haben bereits darüber gesprochen, dass es wichtig ist, einen Glückshygieneplan auszuarbeiten, bevor man sich wirklich gestresst oder ängstlich fühlt. Und meiner Meinung nach muss es aus zwei Komponenten bestehen: dem Proaktiven, dem Training, der Kontaktaufnahme mit Freunden, aber auch spontanen Techniken. Wenn etwas Ihr Angstniveau einfach in die Höhe schnellen lässt. Was machst du? Wie bringt man sich wieder auf den richtigen Weg? Das sind also meine letzten Gedanken, aber, KC, was würden Sie hinzufügen?

Nun, und nur für diejenigen, die sich vielleicht nicht an den Glückshygieneplan erinnern: Dinge, die wir jeden Tag tun, um uns besser zu fühlen. Und ich denke, das ist mein letzter Gedanke. Wir werden nicht über Nacht körperlich fit, wissen Sie, ohne wirklich daran zu arbeiten, oder? Als ob wir essen müssten, oder? Wir müssen trainieren; Wir müssen jeden Tag auf uns selbst aufpassen, um körperlich gesund zu sein. Dasselbe gilt auch für die psychische Gesundheit. Sie müssen sich jeden Tag um Ihr emotionales Wohlbefinden kümmern. Stellen Sie also sicher, dass Sie im Hinblick auf Ihr emotionales Wohlbefinden jeden Tag mindestens eine schöne Sache für sich tun.

Oder wie wir bereits erwähnt haben: eine nette Sache für jemand anderen, weil das auch hilft.

Auf dieser Website, auf der Sie sich befinden, gibt es hier so viele Ressourcen. Bitte schauen Sie sich diese an. Bis wir uns wieder unterhalten: Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

 

Menu

 

©2021 Anthem, Inc.

Die Informationen auf der Achieve Solutions Die Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Artikel, Bewertungen und andere allgemeine Informationen, dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische, gesundheitliche, psychiatrische, psychologische oder verhaltensbezogene Gesundheitsberatung behandelt werden. Nichts auf dem enthalten Achieve Solutions Die Website soll für die medizinische Diagnose oder Behandlung oder als Ersatz für die Konsultation eines qualifizierten medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Bitte richten Sie Fragen zum Betrieb des Achieve Solutions Website zu Web-Feedback. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. ©Carelon Verhaltensgesundheit

 

Menu

  • Nützliche Hilfsmittel

    Wählen Sie unten ein Werkzeug aus

© 2025 Beacon Health Options, Inc.