Ein Referat halten

Bewertet am 23. März 2021

Menu

E-Mail-Artikel

Füllen Sie das Formular aus, um den Artikel per E-Mail zu versenden…

Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet (*) neben dem Etikett.

Trennen Sie mehrere Empfänger durch ein Komma

Menu

Melden Sie sich für Newsletter an

Füllen Sie dieses Formular aus, um sich für den Newsletter anzumelden…

Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet (*) neben dem Etikett.

 

Zusammenfassung

  • Definieren Sie den Zweck.
  • Bewerten Sie das Publikum.
  • Verfassen Sie Ihre Rede und üben Sie.
  • Halten Sie visuelle Hilfsmittel einfach.
  • Lächeln Sie und seien Sie selbstbewusst.

Diese Ideen können das Verfassen einer Rede vereinfachen und Ihnen dabei helfen, eine überzeugende Präsentation zu halten.

Definieren Sie den Zweck

Nennen Sie zunächst den Zweck. Überlegen Sie, was das Publikum nach dem Vortrag tun soll und welche Punkte es mitnehmen soll. Denken Sie über diese Fragen nach, bevor Sie eine Rede schreiben:

  • Warum halte ich diesen Vortrag?
  • Wer wird im Publikum sein?
  • Was werde ich sagen?
  • Wo findet das Treffen statt?
  • Wann findet das Treffen statt?
  • Wie werde ich es machen?

Schätzen Sie das Publikum ein

Analysieren Sie das Publikum, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es auf das Thema reagieren wird. Finden Sie heraus, was es bereits über das Thema weiß, wie sehr es daran interessiert ist, davon zu hören und woran es glaubt und was es schätzt.
 
Schreiben Sie Ihre Rede

Eine Rede sollte bestehen aus:

  • Einleitung. Vielleicht möchten Sie mit einem Zitat, einer Statistik oder einer Geschichte beginnen, die mit dem Hauptgedanken verknüpft ist.
  • Körper Teilen Sie die Hauptidee in einzelne Punkte auf und gehen Sie thematisch darauf ein.
  • Fazit. Gehen Sie noch einmal auf die Einleitung ein und fassen Sie den Hauptgedanken zusammen, indem Sie auf Punkte im Hauptteil der Rede verweisen.

Erstellen Sie visuelle Hilfsmittel

Visuelle Hilfsmittel können das Verständnis und das Gedächtnis des Zuhörers verbessern, Interesse wecken, die Beteiligung fördern und schwer verständliche Konzepte erklären. Überlegen Sie, wo die Rede gehalten wird, wie groß und in welchem ​​Raum sie sein wird, wie hoch Ihr Budget ist, wie oft die visuellen Hilfsmittel verwendet werden und wie lang die Rede sein wird.

Halten Sie visuelle Hilfsmittel einfach.

  • Geben Sie pro Bild nur einen Schlüsselpunkt an.
  • Verwenden Sie Aufzählungszeichen. Verwenden Sie keine vollständigen Sätze oder Absätze.
  • Zeigen Sie keine Seite voller Zahlen. Übersetzen Sie komplexe Zahlen in Kreis-, Linien- oder Balkendiagramme.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit echte Objekte. Wenn Sie keine echten Objekte verwenden können, zeigen Sie ein Bild davon.

Visuelle Hilfsmittel sollten nicht als Krücke verwendet werden. Sie sollen die Rede ergänzen und als Checkliste für Ideen dienen, die Sie während der Rede weiter ausführen werden.

Liefern Sie mit Zuversicht und Enthusiasmus

  • Augenkontakt halten mit dem Publikum.
  • Halte Dich zurück. Sprechen Sie nicht zu schnell und sagen Sie die Worte deutlich.
  • Heben Sie die wichtigsten Punkte hervor durch die Betonung bestimmter Laute und Silben und durch Pausen während der Rede.
  • Habe eine gute Haltung. Lassen Sie Ihre Haltung nicht hängen, halten Sie beim Sprechen nicht den Kopf gesenkt, schaukeln Sie nicht von einer Seite zur anderen oder vor und zurück, halten Sie sich nicht an Stützen wie einem Rednerpult oder einem Tisch fest und stehen Sie nicht starr da.
  • Smile. Wenn Sie Spaß und Begeisterung für das Thema zeigen, wird auch das Interesse des Publikums geweckt.

Tipps gegen Nervosität

  • Entspannen Sie sich. Atmen Sie tief durch und stellen Sie sich vor, wie Sie die Rede selbstbewusst halten.
  • Verwenden Sie Eisbrecher beispielsweise Spiele, um die Sorgen abzubauen und Ihnen und dem Publikum die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen.
  • Praxis. Durch das Üben lernen Sie die Rede und werden mit der Verwendung Ihrer visuellen Hilfsmittel vertraut.
Von Amy Daugherty

Zusammenfassung

  • Definieren Sie den Zweck.
  • Bewerten Sie das Publikum.
  • Verfassen Sie Ihre Rede und üben Sie.
  • Halten Sie visuelle Hilfsmittel einfach.
  • Lächeln Sie und seien Sie selbstbewusst.

Diese Ideen können das Verfassen einer Rede vereinfachen und Ihnen dabei helfen, eine überzeugende Präsentation zu halten.

Definieren Sie den Zweck

Nennen Sie zunächst den Zweck. Überlegen Sie, was das Publikum nach dem Vortrag tun soll und welche Punkte es mitnehmen soll. Denken Sie über diese Fragen nach, bevor Sie eine Rede schreiben:

  • Warum halte ich diesen Vortrag?
  • Wer wird im Publikum sein?
  • Was werde ich sagen?
  • Wo findet das Treffen statt?
  • Wann findet das Treffen statt?
  • Wie werde ich es machen?

Schätzen Sie das Publikum ein

Analysieren Sie das Publikum, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es auf das Thema reagieren wird. Finden Sie heraus, was es bereits über das Thema weiß, wie sehr es daran interessiert ist, davon zu hören und woran es glaubt und was es schätzt.
 
Schreiben Sie Ihre Rede

Eine Rede sollte bestehen aus:

  • Einleitung. Vielleicht möchten Sie mit einem Zitat, einer Statistik oder einer Geschichte beginnen, die mit dem Hauptgedanken verknüpft ist.
  • Körper Teilen Sie die Hauptidee in einzelne Punkte auf und gehen Sie thematisch darauf ein.
  • Fazit. Gehen Sie noch einmal auf die Einleitung ein und fassen Sie den Hauptgedanken zusammen, indem Sie auf Punkte im Hauptteil der Rede verweisen.

Erstellen Sie visuelle Hilfsmittel

Visuelle Hilfsmittel können das Verständnis und das Gedächtnis des Zuhörers verbessern, Interesse wecken, die Beteiligung fördern und schwer verständliche Konzepte erklären. Überlegen Sie, wo die Rede gehalten wird, wie groß und in welchem ​​Raum sie sein wird, wie hoch Ihr Budget ist, wie oft die visuellen Hilfsmittel verwendet werden und wie lang die Rede sein wird.

Halten Sie visuelle Hilfsmittel einfach.

  • Geben Sie pro Bild nur einen Schlüsselpunkt an.
  • Verwenden Sie Aufzählungszeichen. Verwenden Sie keine vollständigen Sätze oder Absätze.
  • Zeigen Sie keine Seite voller Zahlen. Übersetzen Sie komplexe Zahlen in Kreis-, Linien- oder Balkendiagramme.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit echte Objekte. Wenn Sie keine echten Objekte verwenden können, zeigen Sie ein Bild davon.

Visuelle Hilfsmittel sollten nicht als Krücke verwendet werden. Sie sollen die Rede ergänzen und als Checkliste für Ideen dienen, die Sie während der Rede weiter ausführen werden.

Liefern Sie mit Zuversicht und Enthusiasmus

  • Augenkontakt halten mit dem Publikum.
  • Halte Dich zurück. Sprechen Sie nicht zu schnell und sagen Sie die Worte deutlich.
  • Heben Sie die wichtigsten Punkte hervor durch die Betonung bestimmter Laute und Silben und durch Pausen während der Rede.
  • Habe eine gute Haltung. Lassen Sie Ihre Haltung nicht hängen, halten Sie beim Sprechen nicht den Kopf gesenkt, schaukeln Sie nicht von einer Seite zur anderen oder vor und zurück, halten Sie sich nicht an Stützen wie einem Rednerpult oder einem Tisch fest und stehen Sie nicht starr da.
  • Smile. Wenn Sie Spaß und Begeisterung für das Thema zeigen, wird auch das Interesse des Publikums geweckt.

Tipps gegen Nervosität

  • Entspannen Sie sich. Atmen Sie tief durch und stellen Sie sich vor, wie Sie die Rede selbstbewusst halten.
  • Verwenden Sie Eisbrecher beispielsweise Spiele, um die Sorgen abzubauen und Ihnen und dem Publikum die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen.
  • Praxis. Durch das Üben lernen Sie die Rede und werden mit der Verwendung Ihrer visuellen Hilfsmittel vertraut.
Von Amy Daugherty

Zusammenfassung

  • Definieren Sie den Zweck.
  • Bewerten Sie das Publikum.
  • Verfassen Sie Ihre Rede und üben Sie.
  • Halten Sie visuelle Hilfsmittel einfach.
  • Lächeln Sie und seien Sie selbstbewusst.

Diese Ideen können das Verfassen einer Rede vereinfachen und Ihnen dabei helfen, eine überzeugende Präsentation zu halten.

Definieren Sie den Zweck

Nennen Sie zunächst den Zweck. Überlegen Sie, was das Publikum nach dem Vortrag tun soll und welche Punkte es mitnehmen soll. Denken Sie über diese Fragen nach, bevor Sie eine Rede schreiben:

  • Warum halte ich diesen Vortrag?
  • Wer wird im Publikum sein?
  • Was werde ich sagen?
  • Wo findet das Treffen statt?
  • Wann findet das Treffen statt?
  • Wie werde ich es machen?

Schätzen Sie das Publikum ein

Analysieren Sie das Publikum, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es auf das Thema reagieren wird. Finden Sie heraus, was es bereits über das Thema weiß, wie sehr es daran interessiert ist, davon zu hören und woran es glaubt und was es schätzt.
 
Schreiben Sie Ihre Rede

Eine Rede sollte bestehen aus:

  • Einleitung. Vielleicht möchten Sie mit einem Zitat, einer Statistik oder einer Geschichte beginnen, die mit dem Hauptgedanken verknüpft ist.
  • Körper Teilen Sie die Hauptidee in einzelne Punkte auf und gehen Sie thematisch darauf ein.
  • Fazit. Gehen Sie noch einmal auf die Einleitung ein und fassen Sie den Hauptgedanken zusammen, indem Sie auf Punkte im Hauptteil der Rede verweisen.

Erstellen Sie visuelle Hilfsmittel

Visuelle Hilfsmittel können das Verständnis und das Gedächtnis des Zuhörers verbessern, Interesse wecken, die Beteiligung fördern und schwer verständliche Konzepte erklären. Überlegen Sie, wo die Rede gehalten wird, wie groß und in welchem ​​Raum sie sein wird, wie hoch Ihr Budget ist, wie oft die visuellen Hilfsmittel verwendet werden und wie lang die Rede sein wird.

Halten Sie visuelle Hilfsmittel einfach.

  • Geben Sie pro Bild nur einen Schlüsselpunkt an.
  • Verwenden Sie Aufzählungszeichen. Verwenden Sie keine vollständigen Sätze oder Absätze.
  • Zeigen Sie keine Seite voller Zahlen. Übersetzen Sie komplexe Zahlen in Kreis-, Linien- oder Balkendiagramme.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit echte Objekte. Wenn Sie keine echten Objekte verwenden können, zeigen Sie ein Bild davon.

Visuelle Hilfsmittel sollten nicht als Krücke verwendet werden. Sie sollen die Rede ergänzen und als Checkliste für Ideen dienen, die Sie während der Rede weiter ausführen werden.

Liefern Sie mit Zuversicht und Enthusiasmus

  • Augenkontakt halten mit dem Publikum.
  • Halte Dich zurück. Sprechen Sie nicht zu schnell und sagen Sie die Worte deutlich.
  • Heben Sie die wichtigsten Punkte hervor durch die Betonung bestimmter Laute und Silben und durch Pausen während der Rede.
  • Habe eine gute Haltung. Lassen Sie Ihre Haltung nicht hängen, halten Sie beim Sprechen nicht den Kopf gesenkt, schaukeln Sie nicht von einer Seite zur anderen oder vor und zurück, halten Sie sich nicht an Stützen wie einem Rednerpult oder einem Tisch fest und stehen Sie nicht starr da.
  • Smile. Wenn Sie Spaß und Begeisterung für das Thema zeigen, wird auch das Interesse des Publikums geweckt.

Tipps gegen Nervosität

  • Entspannen Sie sich. Atmen Sie tief durch und stellen Sie sich vor, wie Sie die Rede selbstbewusst halten.
  • Verwenden Sie Eisbrecher beispielsweise Spiele, um die Sorgen abzubauen und Ihnen und dem Publikum die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen.
  • Praxis. Durch das Üben lernen Sie die Rede und werden mit der Verwendung Ihrer visuellen Hilfsmittel vertraut.
Von Amy Daugherty

Vorgeschlagene Elemente

Die Informationen auf der Achieve Solutions Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Artikel, Bewertungen und andere allgemeine Informationen, dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als verhaltensbezogene Gesundheitsvorsorge oder Managementberatung behandelt werden. Bitte richten Sie Fragen zur Bedienung des Achieve Solutions Website zu Web Feedback. Wenn Sie Fragen zu Arbeitsplatzproblemen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung. ©Carelon Verhaltensgesundheit

 

Menu

  • Nützliche Hilfsmittel

    Wählen Sie unten ein Werkzeug aus

© 2025 Beacon Health Options, Inc.