Zusammenfassung
- Akzeptieren Sie Ihre Schwiegermutter so wie sie ist.
- Geben Sie ihm einen Platz in Ihrem Leben.
- Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Schwiegereltern.
- Entschuldige dich und verzeihe.
Viele Menschen konfrontieren ihre Schwiegertochter oder ihren Schwiegersohn nicht, weil sie befürchten, dass dies die Beziehung gefährden könnte. Nehmen wir zum Beispiel Helen, die ihre Schwiegertochter Janna nie zur Rede stellt. „Schwiegereltern haben schon einen schlechten Ruf. Warum sollte ich Janna einen echten Grund geben, mich nicht zu mögen?“, argumentiert Helen. Tatsächlich führt die Konfrontation Ihres Sohns oder Ihrer Schwiegertochter bei auftretenden Problemen höchstwahrscheinlich zu einer verbesserten Kommunikation und einer besseren, angenehmeren Beziehung.
Die Voraussetzungen für eine gesunde Schwiegerelternbeziehung schaffen
In allen Schwiegerelternbeziehungen kommt es von Zeit zu Zeit zu Konflikten. Sie können solche Gelegenheiten jedoch minimieren, indem Sie die folgenden Schritte unternehmen:
- Akzeptieren Sie Ihre Schwiegermutter so wie sie ist. Respektieren Sie ihre Einzigartigkeit und versuchen Sie, sich auf ihre positiven Eigenschaften zu konzentrieren. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Schwiegereltern nicht ändern können, aber Sie können Ihre Einstellung und die Art und Weise ändern, wie Sie einander wertschätzen.
- Stärken Sie Ihren Schwiegervater, indem Sie ihm einen Platz in Ihrem Leben geben. Beziehen Sie ihn in Familienentscheidungen bezüglich Feiertagen und besonderer Ereignisse ein. Zeigen Sie, dass Sie seine Gefühle und Meinungen schätzen und respektieren – auch wenn Sie anderer Meinung sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfliktlösung
Probleme können durch Machtkämpfe, geteilte Loyalitäten und Kommunikationsprobleme entstehen, oder Sie sind sich einfach nicht einig. Kein Problem ist jedoch zu groß oder zu klein, um es anzusprechen, wenn Sie wütend, verletzt oder ungerecht behandelt sind. Befolgen Sie diese Schritte:
- Beruhigen. Emotionen können Sie davon abhalten, das wahre Problem zu erkennen.
- Identifizieren Sie das Problem. Vielleicht ist es nicht ein einzelnes Ereignis, sondern eine Reihe von Episoden, die Ihre aktuellen Gefühle herbeigeführt haben.
- Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Schwiegereltern. Wie fühlt sie sich vielleicht? Gibt es zugrunde liegende Probleme? Haben Sie etwas gesagt oder getan, das missverstanden oder falsch interpretiert werden könnte?
- Kommunizieren. Suchen Sie sich einen Zeitpunkt aus, an dem Sie nicht unterbrochen oder gehetzt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schwiegervater Ihre volle Aufmerksamkeit hat und versteht, was Sie meinen. Geben Sie ihm keine Schuld: Verwenden Sie „Ich“-Aussagen, keine „Du“-Aussagen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Körperbewegungen, Stimmmodulation, Mimik und andere nonverbale Signale mit dem übereinstimmen, was Sie sagen und wie Sie sich fühlen.
- Vermeiden Sie die Bildung von Allianzen. Beziehen Sie keine anderen Familienmitglieder mit ein und bitten Sie sie auch nicht, Partei zu ergreifen, auch nicht Ihren Ehepartner, Sohn oder Ihre Tochter.
- Hören. Unterbrechen Sie nicht und stellen Sie keine Vermutungen an. Seien Sie nicht kritisch oder defensiv. Hören Sie, was hinter den Worten steckt – etwa Gefühle und Ideen.
- Seien Sie bereit, sich zu entschuldigen und zu vergeben.
- Das Problem lösen. Seien Sie flexibel und erarbeiten Sie einen Kompromiss, der sowohl Sie als auch Ihre Schwiegereltern zufriedenstellt, auch wenn Sie möglicherweise immer noch unterschiedlicher Meinung sind.
Ressourcen
Das Handbuch für Schwiegermütter: Beziehungen aufbauen, die für uns und unsere Kinder funktionieren von Susan Abel Lieberman. Bright Sky Press, 2009.
Widerwillig verwandt: Geheimnisse für den Umgang mit der Schwiegermutter oder Schwiegertochter von Deanna Brann. Ambergris Publishing, 2013.
Zusammenfassung
- Akzeptieren Sie Ihre Schwiegermutter so wie sie ist.
- Geben Sie ihm einen Platz in Ihrem Leben.
- Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Schwiegereltern.
- Entschuldige dich und verzeihe.
Viele Menschen konfrontieren ihre Schwiegertochter oder ihren Schwiegersohn nicht, weil sie befürchten, dass dies die Beziehung gefährden könnte. Nehmen wir zum Beispiel Helen, die ihre Schwiegertochter Janna nie zur Rede stellt. „Schwiegereltern haben schon einen schlechten Ruf. Warum sollte ich Janna einen echten Grund geben, mich nicht zu mögen?“, argumentiert Helen. Tatsächlich führt die Konfrontation Ihres Sohns oder Ihrer Schwiegertochter bei auftretenden Problemen höchstwahrscheinlich zu einer verbesserten Kommunikation und einer besseren, angenehmeren Beziehung.
Die Voraussetzungen für eine gesunde Schwiegerelternbeziehung schaffen
In allen Schwiegerelternbeziehungen kommt es von Zeit zu Zeit zu Konflikten. Sie können solche Gelegenheiten jedoch minimieren, indem Sie die folgenden Schritte unternehmen:
- Akzeptieren Sie Ihre Schwiegermutter so wie sie ist. Respektieren Sie ihre Einzigartigkeit und versuchen Sie, sich auf ihre positiven Eigenschaften zu konzentrieren. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Schwiegereltern nicht ändern können, aber Sie können Ihre Einstellung und die Art und Weise ändern, wie Sie einander wertschätzen.
- Stärken Sie Ihren Schwiegervater, indem Sie ihm einen Platz in Ihrem Leben geben. Beziehen Sie ihn in Familienentscheidungen bezüglich Feiertagen und besonderer Ereignisse ein. Zeigen Sie, dass Sie seine Gefühle und Meinungen schätzen und respektieren – auch wenn Sie anderer Meinung sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfliktlösung
Probleme können durch Machtkämpfe, geteilte Loyalitäten und Kommunikationsprobleme entstehen, oder Sie sind sich einfach nicht einig. Kein Problem ist jedoch zu groß oder zu klein, um es anzusprechen, wenn Sie wütend, verletzt oder ungerecht behandelt sind. Befolgen Sie diese Schritte:
- Beruhigen. Emotionen können Sie davon abhalten, das wahre Problem zu erkennen.
- Identifizieren Sie das Problem. Vielleicht ist es nicht ein einzelnes Ereignis, sondern eine Reihe von Episoden, die Ihre aktuellen Gefühle herbeigeführt haben.
- Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Schwiegereltern. Wie fühlt sie sich vielleicht? Gibt es zugrunde liegende Probleme? Haben Sie etwas gesagt oder getan, das missverstanden oder falsch interpretiert werden könnte?
- Kommunizieren. Suchen Sie sich einen Zeitpunkt aus, an dem Sie nicht unterbrochen oder gehetzt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schwiegervater Ihre volle Aufmerksamkeit hat und versteht, was Sie meinen. Geben Sie ihm keine Schuld: Verwenden Sie „Ich“-Aussagen, keine „Du“-Aussagen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Körperbewegungen, Stimmmodulation, Mimik und andere nonverbale Signale mit dem übereinstimmen, was Sie sagen und wie Sie sich fühlen.
- Vermeiden Sie die Bildung von Allianzen. Beziehen Sie keine anderen Familienmitglieder mit ein und bitten Sie sie auch nicht, Partei zu ergreifen, auch nicht Ihren Ehepartner, Sohn oder Ihre Tochter.
- Hören. Unterbrechen Sie nicht und stellen Sie keine Vermutungen an. Seien Sie nicht kritisch oder defensiv. Hören Sie, was hinter den Worten steckt – etwa Gefühle und Ideen.
- Seien Sie bereit, sich zu entschuldigen und zu vergeben.
- Das Problem lösen. Seien Sie flexibel und erarbeiten Sie einen Kompromiss, der sowohl Sie als auch Ihre Schwiegereltern zufriedenstellt, auch wenn Sie möglicherweise immer noch unterschiedlicher Meinung sind.
Ressourcen
Das Handbuch für Schwiegermütter: Beziehungen aufbauen, die für uns und unsere Kinder funktionieren von Susan Abel Lieberman. Bright Sky Press, 2009.
Widerwillig verwandt: Geheimnisse für den Umgang mit der Schwiegermutter oder Schwiegertochter von Deanna Brann. Ambergris Publishing, 2013.
Zusammenfassung
- Akzeptieren Sie Ihre Schwiegermutter so wie sie ist.
- Geben Sie ihm einen Platz in Ihrem Leben.
- Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Schwiegereltern.
- Entschuldige dich und verzeihe.
Viele Menschen konfrontieren ihre Schwiegertochter oder ihren Schwiegersohn nicht, weil sie befürchten, dass dies die Beziehung gefährden könnte. Nehmen wir zum Beispiel Helen, die ihre Schwiegertochter Janna nie zur Rede stellt. „Schwiegereltern haben schon einen schlechten Ruf. Warum sollte ich Janna einen echten Grund geben, mich nicht zu mögen?“, argumentiert Helen. Tatsächlich führt die Konfrontation Ihres Sohns oder Ihrer Schwiegertochter bei auftretenden Problemen höchstwahrscheinlich zu einer verbesserten Kommunikation und einer besseren, angenehmeren Beziehung.
Die Voraussetzungen für eine gesunde Schwiegerelternbeziehung schaffen
In allen Schwiegerelternbeziehungen kommt es von Zeit zu Zeit zu Konflikten. Sie können solche Gelegenheiten jedoch minimieren, indem Sie die folgenden Schritte unternehmen:
- Akzeptieren Sie Ihre Schwiegermutter so wie sie ist. Respektieren Sie ihre Einzigartigkeit und versuchen Sie, sich auf ihre positiven Eigenschaften zu konzentrieren. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Schwiegereltern nicht ändern können, aber Sie können Ihre Einstellung und die Art und Weise ändern, wie Sie einander wertschätzen.
- Stärken Sie Ihren Schwiegervater, indem Sie ihm einen Platz in Ihrem Leben geben. Beziehen Sie ihn in Familienentscheidungen bezüglich Feiertagen und besonderer Ereignisse ein. Zeigen Sie, dass Sie seine Gefühle und Meinungen schätzen und respektieren – auch wenn Sie anderer Meinung sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfliktlösung
Probleme können durch Machtkämpfe, geteilte Loyalitäten und Kommunikationsprobleme entstehen, oder Sie sind sich einfach nicht einig. Kein Problem ist jedoch zu groß oder zu klein, um es anzusprechen, wenn Sie wütend, verletzt oder ungerecht behandelt sind. Befolgen Sie diese Schritte:
- Beruhigen. Emotionen können Sie davon abhalten, das wahre Problem zu erkennen.
- Identifizieren Sie das Problem. Vielleicht ist es nicht ein einzelnes Ereignis, sondern eine Reihe von Episoden, die Ihre aktuellen Gefühle herbeigeführt haben.
- Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Schwiegereltern. Wie fühlt sie sich vielleicht? Gibt es zugrunde liegende Probleme? Haben Sie etwas gesagt oder getan, das missverstanden oder falsch interpretiert werden könnte?
- Kommunizieren. Suchen Sie sich einen Zeitpunkt aus, an dem Sie nicht unterbrochen oder gehetzt werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schwiegervater Ihre volle Aufmerksamkeit hat und versteht, was Sie meinen. Geben Sie ihm keine Schuld: Verwenden Sie „Ich“-Aussagen, keine „Du“-Aussagen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Körperbewegungen, Stimmmodulation, Mimik und andere nonverbale Signale mit dem übereinstimmen, was Sie sagen und wie Sie sich fühlen.
- Vermeiden Sie die Bildung von Allianzen. Beziehen Sie keine anderen Familienmitglieder mit ein und bitten Sie sie auch nicht, Partei zu ergreifen, auch nicht Ihren Ehepartner, Sohn oder Ihre Tochter.
- Hören. Unterbrechen Sie nicht und stellen Sie keine Vermutungen an. Seien Sie nicht kritisch oder defensiv. Hören Sie, was hinter den Worten steckt – etwa Gefühle und Ideen.
- Seien Sie bereit, sich zu entschuldigen und zu vergeben.
- Das Problem lösen. Seien Sie flexibel und erarbeiten Sie einen Kompromiss, der sowohl Sie als auch Ihre Schwiegereltern zufriedenstellt, auch wenn Sie möglicherweise immer noch unterschiedlicher Meinung sind.
Ressourcen
Das Handbuch für Schwiegermütter: Beziehungen aufbauen, die für uns und unsere Kinder funktionieren von Susan Abel Lieberman. Bright Sky Press, 2009.
Widerwillig verwandt: Geheimnisse für den Umgang mit der Schwiegermutter oder Schwiegertochter von Deanna Brann. Ambergris Publishing, 2013.